Schrittmotoren und Servomotoren sind beide Arten von Elektromotoren, weisen jedoch erhebliche Unterschiede in den Prinzipien, Steuerungsmethoden und Anwendungsszenarien auf.Der Unterschied zwischen Schrittmotor und ServomotorSchrittmotoren realisieren die Wellendrehung durch einfache Impulssteuerung unter Verwendung einer Steuerungsmethode mit offenem Regelkreis. Seine Betriebsgenauigkeit hängt von der Genauigkeit des Impulssignals und der Qualität des Regelkreises ab. Diese Art von Motor hat einen relativ einfachen Aufbau, ist leicht zu steuern, kostengünstig und hat eine niedrige Laufgeschwindigkeit. Er rutscht oft durch oder verliert Schritte.Der Servomotor benötigt einen Rückkopplungsbetrieb, um die Position des Abtriebsendes auszurichten, und er verwendet eine Regelungsmethode mit geschlossenem Regelkreis. Gleichzeitig kann das Getriebesystem des Servomotors an unterschiedliche Belastungen angepasst werden, kann sich besser an verschiedene Betriebsszenarien anpassen und zeichnet sich durch schnelle Reaktion und hochpräzise Rotationssteuerung aus.Nachfolgend sehen Sie ein Bild eines AC-Servomotors. Anwendungsbereich von Schrittmotoren und ServomotorenAufgrund ihrer geringen Kosten und langsamen Laufgeschwindigkeit werden Schrittmotoren häufig an Orten eingesetzt, die eine geringe Positionierungsgenauigkeit oder einen geringen Versatz erfordern, wie z. B. 3D-Drucker, Standard-X-Y-Plattformen usw. In Bereichen, die eine hochpräzise Positionierung und schnelle Reaktion erfordern, sind Servomotoren leistungsfähiger. Beispielsweise werden in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und CNC-Bearbeitung häufig Servomotoren eingesetzt, um den Anforderungen an hohe Präzision, hohe Effizienz und schnelle Reaktion gerecht zu werden.