Wie wird der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen?Es ist gut dokumentiert, dass die Pandemie zu einem zweistelligen Wachstum der Fernarbeit geführt hat. Entweder freiwillig oder aufgrund von Zwängen durch Schließungen. Verschiedenen, aber übereinstimmenden Umfragen zufolge erwarten mindestens 50 % der Arbeitnehmer, dass sie auch in Zukunft teilweise von zu Hause aus arbeiten werden, und 72 % der Führungskräfte erkennen dies an.Wie wird also der neue, hybride Arbeitsplatz aussehen? Er wird eine flexible Arbeitsweise bieten, die die Möglichkeit bietet, sowohl physisch im Büro des Unternehmens anwesend zu sein als auch dezentral online zu arbeiten und dabei Cloud-Technologien zu nutzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um einen Multi-Raum-Arbeitsplatz handeln wird, der individuell gestaltet ist, (so weit wie möglich) berührungslos funktioniert und kollaborativ/interaktiv ist.Arbeitsplätze vor 2020Während 70 % der Beschäftigten weltweit vor der COVID-19-Krise mindestens einmal pro Woche per Fernzugriff arbeiteten, blieben die meisten Arbeitsplätze konzentriert, wobei nur 16 % der Unternehmen weltweit angaben, ausschließlich Mitarbeiter mit Fernzugriff einzustellen. Mit dem Eintritt jüngerer Arbeitnehmer in die Belegschaft begannen große und kleine Unternehmen jedoch, ihre Richtlinien für die Telearbeit zu ändern, um den veränderten Arbeitsgewohnheiten Rechnung zu tragen. Eine prepandemic-Umfrage ergab, dass 85 % der Millennials flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, wünschten. https://www.4tiitoo.com/de/blog/arbeitsplatz-der-zukunft-drei-trends-die-den-unterschied-machen